Sozialpsychiatrischer Dienst
Unsere Aufgabe ist es, Menschen in allen Fragen, die sich aus psychischen Belastungen, psychischen Störungen und Suchterkrankungen ergeben, zu beraten und zu unterstützen.
Weiterhin bieten wir Schwangerschaftskonfliktberatung sowie einen Krisendienst an.
Wie helfen wir?
- durch Gespräche mit den Betroffenen, auch regelmäßig über einen längeren Zeitraum, in der Beratungsstelle oder in Form von Hausbesuchen zu flexiblen Zeiten
- durch vermittelnde und beratende Gespräche mit Angehörigen oder Bezugspersonen
- durch Vermittlung weiterführender Hilfen
- durch Kontaktaufnahme, ggf. Begleitung zu anderen Institutionen, Ämtern, Ärzten usw.
- durch eine sozialpädagogische Rufbereitschaft „Rund-um-die-Uhr“ für Krisensituationen.
Erreichbarkeit des Sozialpsychiatrischen Dienstes:
Sie erreichen unseren Dienst von montags bis freitags von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr, montags bis donnerstags außerdem von 14.30 Uhr bis 15.45 Uhr über das Sekretariat 04821/69 276.
Termine nach Absprache. Ohne festen Termin können Sie während unserer Sprechzeiten zu einem Gespräch zu uns kommen. Die Beratung ist kostenlos. Alle Mitarbeiter*innen unterliegen der Schweigepflicht.
Offene Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag: 9.00 Uhr bis 11.00 Uhr.
Termine außerhalb der Sprechzeiten können über das Sekretariat vereinbart werden.
Im Krisenfall erreichen Sie unseren Dienst über die Kooperative Regionalleitstelle unter der Telefonnummer: 04821/19 222. Die Vorwahl ist nur über Handy nötig!
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist ein Teil des Gemeindepsychiatrischen Verbundes im Kreis Steinburg, dem alle Einrichtungen angehören, die sich der Betreuung psychisch kranker Menschen widmen.
Wir bieten Weiterbildungsplätze zum Erwerb der staatlichen Anerkennung zur*zum Sozialpädagog*in an.
Weitere Informationen finden Sie hier.