Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Richtige Mülltrennung: XXL-Verpackungen in Itzehoe und Glückstadt

Aktionslogo „Deutschland trennt“

12.06.2024: „Eine riesige Dose Tomaten vor dem Beach Club? Was soll das denn?" wird sich wohl manch‘ Steinburgerin oder Steinburger fragen.  

Vom 13. bis zum 16. Juni 2024 machen die auffälligen XXL-Verpackungen auf ein wichtiges Thema aufmerksam: Richtige Mülltrennung. Rund um die riesigen Verpackungen informiert die Abfallberatung Kreis Steinburg als Partnerin der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?" über das richtige Trennen von Verpackungsabfällen. Ziel der bundesweiten Aktion ist es, so viele Menschen wie möglich zu mehr und besserer Mülltrennung zu motivieren – für mehr Recycling. Schirmherrin der bisher größten Partneraktion für richtige Mülltrennung ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke.

Es geht um die Verpackung: Im Juni lädt die Abfallberatung des Kreises Steinburgerinnen und Steinburger ein, sich über richtige Mülltrennung zu informieren. Das ist die Voraussetzung für effizientes Verpackungsrecycling und damit für den Schutz wichtiger Rohstoffe, Klima und Umwelt. „Wenn die Menschen in unserem Kreis gebrauchte Verpackungen richtig trennen und entsorgen, können wir als Kommune einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Umweltschutz leisten. Dazu wollen wir als Partner der Aktion ‚Deutschland trennt. Du auch?‘ beitragen", erklärt Denise Maas von der Abfallberatung Kreis Steinburg.  

Erstmals engagieren sich mit den bundesweiten Aktionswochen zu „Deutschland trennt. Du auch?" Kommunen in ganz Deutschland gemeinsam mit den dualen Systemen und ihrer Initiative „Mülltrennung wirkt“, dem Handel sowie der Abfall- und Entsorgungswirtschaft dafür, so viele Menschen wie möglich über richtige Mülltrennung zu informieren - mit Events und Informationen gegen Fehlwürfe und Müllmythen

„Auch im Kreis Steinburg sind zum Beispiel gebrauchte Windeln, Lebensmittelreste oder Batterien noch immer beliebte „Fehlwürfe“ im Gelben Sack", erläutert Maas. „Sie gehören dort nicht hinein und können das Recycling gebrauchter Verpackungen verhindern.“ Bei Live-Events mit XXL-Verpackung beantwortet das Team der Abfallberatung daher persönlich die Fragen der SteinburgerInnen rund um richtige Mülltrennung. Es informiert direkt vor Ort über lokale Besonderheiten und räumt mit Müllmythen und Vorurteilen auf.

Die Abfallberatung des Kreises Steinburg geht live in den Dialog mit den Menschen im Kreis: Als TrennbotschafterInnen geben sie der Aktion „Deutschland trennt. Du auch?" in ihrer Kommune persönlich ein Gesicht. Die Initiative „Mülltrennung wirkt" begleitet die Aktionswochen mit einer bundesweiten Werbe- und Social-Media-Kampagne. So bekommen die Abfallberatungen außerdem prominente Unterstützung lokaler InfluencerInnen. Gesicht zeigen können auch die SteinburgerInnen selbst: Mit einem Selfie vor der XXL-Verpackung und dem Hashtag #wertrenntgewinnt können sie am bundesweiten Social-Media-Gewinnspiel von „Deutschland trennt. Du auch?" teilnehmen und mit etwas Glück einen von vielen Preisen gewinnen.

Die drei Meter hohen XXL-Verpackungen zeigen Eigenmarkenprodukte der an „Deutschland trennt. Du auch?“ beteiligten Partner aus dem Lebensmitteleinzelhandel (LEH). Verpackungsrecycling ist ein bedeutender Aspekt der Nachhaltigkeit im Handel. Partner der Aktion sind Netto Marken-Discount, EDEKA und Netto Deutschland. Damit so viele Verpackungen wie möglich recycelt werden können, klären sie ihre Kundinnen und Kunden schon beim Einkaufen über richtige Mülltrennung auf. In insgesamt rund 10.000 Märkten deutschlandweit informieren sie zum Beispiel mit Plakaten und Displays, sowie in ihren Kundenmagazinen oder Social-Media-Kanälen über richtige Mülltrennung.

Die Idee zur bisher größten Partneraktion für richtige Mülltrennung kommt von „Mülltrennung wirkt", einer Initiative der dualen Systeme: „Zusammen können wir viel erreichen", sagt Axel Subklew, Sprecher der Initiative. „Bisher informieren die an der Wertschöpfungskette für Verpackungsrecycling beteiligten Unternehmen und Institutionen überwiegend jeder für sich. Dabei haben wir ein gemeinsames Ziel: Mehr gesammelte Verpackungen, effizientes Recycling und damit eine noch nachhaltigere Kreislaufwirtschaft für Verpackungen in Deutschland", so Subklew.

Schirmherrin von „Deutschland trennt. Du auch?" ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke – ihre Botschaft zur Aktion ist in einem Video aufgezeichnet.

Weitere Informationen zur Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ finden Sie unter: www.muelltrennung-wirkt.de oder unter www.steinburg.de

Geplante Aktionen im Kreis Steinburg:

  • 13.06.24 Itzehoe, Kirchenstraße 21/23
    Informationsstand mit XXL-Verpackung und Auftritt des TRENN-BÄRen mit Fragenrad (9.30 Uhr)

  • 16.06.24 Glückstädter Matjeswoche, Am Hafen 2
    Informationsstand mit XXL-Verpackung und Auftritt der Influencerin vegetario (gegen Mittag)

Über die Aktion „Deutschland trennt. Du auch?":

„Deutschland trennt. Du auch?" ist die bisher größte Partneraktion zur Aufklärung über richtige Mülltrennung in Deutschland. Initiiert und organisiert wird die Aktion von „Mülltrennung wirkt", einer Initiative der dualen Systeme. Mit „Deutschland trennt. Du auch?" engagieren sich die dualen Systeme, kommunale Abfallberatungen, Unternehmen der Abfall- und Entsorgungswirtschaft und des Lebensmitteleinzelhandels erstmals gemeinsam, um die Menschen in ganz Deutschland über richtige Mülltrennung zu informieren. Ihr Ziel: Höhere Sammelmengen und -qualitäten für mehr Verpackungsrecycling – zum Schutz von Klima und Ressourcen. Während der bundesweiten Aktionswochen vom 3. bis 16. Juni klären die Partner mit intensiver lokaler Informationsarbeit, Live-Events sowie mit begleitenden Werbe- und Social-Mediakampagnen über die richtige Trennung von Abfällen auf. Schirmherrin der bundesweiten Aktion für richtige Mülltrennung ist Bundesumweltministerin Steffi Lemke. Weitere Informationen über die Aktion „Deutschland trennt. Du auch?“ finden Sie unter www.deutschland-trennt.de.

Über „Mülltrennung wirkt":

„Mülltrennung wirkt" ist eine Initiative der dualen Systeme in Deutschland. Die dualen Systeme organisieren mit ihren Dienstleistern aus der Entsorgungs- und Recyclingbranche die Sammlung, Sortierung und Verwertung gebrauchter Verkaufsverpackungen. An der bundesweiten Initiative „Mülltrennung wirkt" sind aktuell zehn duale Systeme beteiligt. Gemeinsam klären sie über richtige Abfalltrennung und Recycling von Verpackungen auf. Weitere Informationen finden Sie unter www.mülltrennung-wirkt.de. 

To top