Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Märchenhaftes Museums-Sommerfest am 8. Juni

28.05.2024 

Am Samstag, den 8.Juni 2024, lädt das Team des Kreismuseums Prinzeßhof zum großen Museums-Sommerfest in den Prinzeßhofpark ein. Ab 14 Uhr sind Jung und Alt herzlich willkommen: Im bunten Programm ist für alle etwas dabei und der Eintritt ins Museum ist an diesem Tag frei. Im Park wird es Live-Musik, einen Eiswagen, Kaffee & Kuchen und viele Möglichkeiten zum Mitmachen und Ausprobieren geben. Der Schulchor des Sophie-Scholl-Gymnasiums unter der Leitung von Sandra Buschmann wird einem bunten Song-Repertoire für einen musikalischen Auftakt sorgen.

"Endlich kann das Fest nach fünf Jahren Pause wieder stattfinden. Unser Förderverein hat sich sehr dafür eingesetzt und mit vielen Ideen die Vorbereitungen unterstützt.“ (Esther Wrobbel, Kommissarische Leitung des Kreismuseums). Einen Anlass zum Feiern biete auch das zehnjährige Bestehen des Fördervereins „Freundeskreis Kreismuseum Prinzeßhof“.

Mit einer „Reise zur Pirateninsel“ und weiteren Stücken wird der Kiepenkasper Uwe Spillmann mit seinem Bauchtheater am Nachmittag mehrfach auftreten. Für Kinder gibt es zudem eine Märchenrallye im Park, bei der, verkleidet als Prinzessin, Prinz oder Ungeheuer, das eigene Märchen-Wissen getestet werden kann. In der sogenannten „Schleim-Werkstatt“ kann nach Lust und Laune Schleim in bunten Farben oder Glitzer hergestellt werden. Für die Großen werden Führungen durch die Sonderausstellung „Rebellinnen“ und eine Museums-Tombola mit Gewinnen aus dem Museumsshop angeboten. Ein Highlight wird auch der Keramik-Workshop „Heldinnen für Itzehoe“ des Steinburger Künstlerbundes sein. Die Besucher*innen werden dazu eingeladen, nach Vorlagen oder eigenen Ideen aus Ton ihre Superheldin in handlicher Größe zu modellieren und zu bemalen. Dabei werden sie von den Künstler*innen des Künstlerbundes unterstützt.

Ein weiteres Ereignis an diesem Tag: das Kreismuseum öffnet die Türen zu seinen neuen Virtual-Reality-Raum! Mithilfe einer VR-Brille ist es dann für alle Interessierten möglich, eine Zeitreise zurück ins Mittelalter zu machen und das Leben auf der Burg Itzehoe kennenzulernen. Für die Versorgung bei so viel Action stehen die Stadtwerke mit ihrer Wasser-Bar und einem Glücksrad bereit. Nach viel Spiel, Spaß und Unterhaltung endet das Fest dann gegen 17:30 Uhr.

Nach oben