"Schleswig-Holstein-Klimathon 2025": Nachmittag rund um klimafreundliche Ernährung auf dem Biolandhof der Stiftung Mensch
07.03.2025: Die Kreise Dithmarschen und Steinburg laden im Rahmen der landesweiten Aktion „Schleswig-Holstein-Klimathon“ am Freitag, 14. März 2025 zu einem Nachmittag rund um klimafreundliche Ernährung auf den Biolandhof der Stiftung Mensch, Epenwöhrdenerfeld 21, Epenwöhrden, ein. Mit Vorträgen, Spielen, einem Infostand und jeweils einer Hoftour sowohl für Erwachsene als auch Kinder erhalten die Gäste verschiedene Perspektiven auf den Lebensmittelkonsum. Beginn ist um 15 Uhr, voraussichtlich endet die Veranstaltung um 18 Uhr. Die Teilnahme ist kostenlos.
Interessierte können sich mit Angabe der Personenzahl per E-Mail, Telefon oder Post anmelden bei der Kreisverwaltung Steinburg, z.Hd. Jannika Tenk, Viktoriastraße 16-18, 25524 Itzehoe, E-Mail: tenk[at]steinburg.de, Telefon: 04821/ 69-790. Die Plätze sind begrenzt und werden nach Reihenfolge der Anmeldung vergeben.
Zum Auftakt wird ein interaktives Spiel das Verständnis dafür schärfen, wie sich die Kosten des Klimawandels auf unsere Lebensmittel auswirken könnten. Im Anschluss klärt Ernährungsexperte Martin Noack vom Gesundheitsamt des Kreises Steinburg darüber auf, warum klimafreundliche Ernährung auch gesundheitsfördernd wirkt. Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein wird in einem Vortrag Hilfestellung dazu geben, wie man sein Wissen über Labels, Siegel und Herkunftskennzeichnungen auffrischen kann, saisonale Sorten schnell erkennt und wie man Lebensmittelverschwendung durch einfache Tricks vorbeugt. An einem Infostand können die Besucherinnen und Besucher anschließend Fragen stellen, Ihr Wissen testen, Quizfragen beantworten und vielleicht einen kleinen Gewinn mit nach Hause nehmen.
Auf einer Tour über den Hof des Gastgebers Stiftung Mensch soll zum Abschluss der Veranstaltung klimafreundliche Ernährung für die Teilnehmenden erlebbar werden. Dabei stehen insbesondere die Herausforderungen eines Biobetriebs mit den bereits deutlich spürbaren Folgen des Klimawandels im Fokus. Wie gehen Biolandwirtinnen und Biolandwirte mit zunehmender Trockenheit, Starkregen und Bodenerosion um? Was können Konsumentinnen und Konsumenten zur Unterstützung beitragen? Während der Vorträge finden bereits Hoftouren für Kinder statt.
Klimathon – Teilnahme jederzeit möglich
Der app-basierte Wettbewerb „Schleswig-Holstein-Klimathon 2025 vom 3. März bis zum 13. April 2025 möchte die Teilnehmenden motivieren, ihren Alltag nachhaltiger zu gestalten – mit Spaß, Infos und Aktionen. Die landesweite Aktion wird von den Kreisen und kreisfreien Städten vor Ort organisiert. Schirmherr ist Ministerpräsident Daniel Günther. Wer mitmachen möchte, lädt sich die kostenfreie und DSGVO-konforme „App 2zero – Gemeinsam Nachhaltig“ herunter. Interessierte können dann ein eigenes Team gründen oder einem schon bestehenden Team beitreten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Die eingesparte Menge an CO₂ wird anhand der Punkte ermittelt, die man für die Teilnahme an der Challenge sammelt. Als Belohnung können klimafreundliche Prämien erlangt werden.
Die Themenwochen sind:
• 03.03.-09.03.25: Wohnen
• 10.03.-16.03.25: Ernährung
• 17.03.-23.03.25: Freizeit
• 24.03.-30.03.25: Mobilität
• 31.03.-06.04.25: Konsum
• 07.04.-13.04.25: Digitales Leben
Pressemitteilung des Kreises Dithmarschen vom 07. März 2025