Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Buchsbaumzünsler: Befallene Buchsbäume richtig entsorgen!

14.05.2024: Der Buchsbaum gilt als immergrün. Wenn Buchsbäume von innen heraus kahl werden und weiße Gespinste aufweisen, waren meist die Raupen des Schmetterlings Buchsbaumzünsler am Werk. Die Raupen können mit zugelassenen biologischen oder chemischen Mitteln bekämpft werden. Ist der Buchs schon stärker befallen, können die befallenen Pflanzen zurückgeschnitten oder komplett entfernt werden. Die Pflanzen treiben ohne Probleme wieder aus.

„Das Schnittgut sollten Sie zum Schutz des eigenen Gartens nicht offen liegen lassen, sondern möglichst schnell in die braune Biotonne entsorgen oder auf den Wertstoffhöfen in Hohenlockstedt, Glückstadt, Kellinghusen und Itzehoe anliefern", rät Stefan Rogge, Abteilungsleiter der Abfallwirtschaft des Kreises Steinburg. In den modernen Kompostierungsanlagen ist die Abtötung der Larven aufgrund der hohen Temperaturen garantiert.

Für größere Mengen können zusätzlich gekennzeichnete Bioabfallsäcke zur Abfuhr neben die Biotonne gestellt werden. Die Papiersäcke kosten 3,85 Euro und haben ein Volumen von 120 Litern. Die Bioabfallsäcke werden bei den Wertstoffhöfen und vielen Einzelhändlern im Kreisgebiet verkauft. Auskunft erteilt die Abfallberatung unter Tel. 04821-69484

„Die Eigenkompostierung ist nicht zur Entsorgung geeignet, da der Kompost nicht überall warm genug wird, um die Schädlinge zu töten", erklärt Stefan Rogge. Die Pflanzen im Garten zu verbrennen ist nicht erlaubt. „Mit den vorhandenen Entsorgungsmöglichkeiten steht dem Bürger ein funktionierendes System zur fachgerechten Entsorgung zur Verfügung“, so der Abteilungsleiter. 

Nach oben