Zur Navigation springen Zum Inhalt springen

Esther Wrobbel ist neue Leiterin des Kreismuseums Prinzeßhof

29.05.2024

„Das Museum ist für mich ein Ort des Austausches, es geht nicht nur darum Fakten und Wissen aufzunehmen, sondern auch darum sich Gedanken zu einem Thema zu machen, sich eine eigene Meinung zu bilden und sich mit anderen Menschen auszutauschen, zu diskutieren und voneinander zu lernen.“ Mit viel Herz betont Esther Wrobbel diese Worte. Ab dem 01. Juni 2024 ist sie die neue Leiterin des Kreismuseums Prinzeßhof.

Geboren und aufgewachsen ist die 32jährige in Elmshorn. Nach einer Ausbildung zur Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung bei TNS Infratest in Hamburg (2011-2014) zog es Esther Wrobbel zum Masterstudium nach Hamburg, das sie 2022 in Kulturanthropologie abschloss. Während des Studiums arbeitete sie parallel weiter in der Marktforschung und engagierte sich als wissenschaftliche Angestellte und Tutorin in einem Projekt an der Uni Hamburg.

Schon als Kind fand Esther Wrobbel Museen spannend – eine Leidenschaft, die sich im Studium durch viele Praxisseminare vertieft hat, was sich unter anderem im Erwerb des Museumsmanagement Zertifikats verdeutlichte. Kein Wunder also, dass die museumsbegeisterte junge Frau im Oktober 2022 als wissenschaftliche Volontärin ihren Weg ins Kreismuseum Prinzeßhof fand. Seit Januar 2024 ist sie dort als kommissarische Leiterin aktiv - und sie sprüht geradezu voller Ideen: „Es ist so wichtig, Geschichte und Gegenwart zusammen zu denken. Von Objekten aus der Vergangenheit können wir viel über die Gesellschaft und uns selbst lernen“, so die neue Museumsleiterin. „Besonders am Herzen liegt mir die Museumspädagogik. Die Zusammenarbeit mit Schulen und Kindertagesstätten spielt eine ganz große Rolle, damit unser Museum als außerschulischer, gern auch geliebter Lernort wahrgenommen wird.“

Mit dem Angebot der „Feierabend-Führung“ möchte Wrobbel das Museum auch für Berufstätige noch attraktiver machen. Vielfältig war das Museumsangebot schon in den vergangenen Wochen, und auch künftig soll mit Lesungen, Konzerten, Vorträgen und Workshops ein breites Publikum angesprochen werden.

Gemeinsam mit ihrem Team freut sich die Museumsleiterin, in diesem Jahr nach fünf Jahren Pause wieder ein Museums-Sommerfest anbieten zu können. „Merken Sie sich unbedingt den 08. Juni schon einmal vor“, betont sie. „Mit Live-Musik, Kaffee und Kuchen und vielen Aktionen für kleine und große, junge und ältere Gäste möchten wir einen bunten Nachtmittag im märchenhaften Prinzeßhofpark verbringen!“

Übrigens: Als eines der ersten Projekte im Kreismuseum hat sich Esther Wrobbel – zusammen mit Dataport AöG – die Entwicklung einer Virtual Reality Anwendung vorgenommen, die eine Zeitreise ins Mittelalter und den Besuch der Burg Itzehoe möglich macht. Neben geschichtlichem Wissen geht es darum, einen Einblick zu bekommen wie das Leben im Mittelalter war und wie es hier in der Gegend vor ungefähr 1000 Jahren aussah. Ein weiteres Projekt wird die Konzeptionierung einer neuen Dauerausstellung für das Kreismuseum Prinzeßhof sein, die bei der Sanierung im Jahr 2020 ausgebaut wurde und komplett überarbeitet wird, moderner und digitaler werden soll.

„Ich freue mich schon sehr auf den frischen Anstrich, den unser Kreismuseum mit Esther Wrobbel bekommt“, betont Landrat Claudius Teske. „Mich persönlich hat sie mit ihren Ideen schon begeistern können und ich bin fest überzeugt, dass ihr das mit ganz vielen Menschen im Kreis Steinburg, vom Kind über Berufstätige bis zur Seniorin oder zum Senioren, auch gelingen wird – und ganz bestimmt auch über die Kreisgrenzen hinaus. Spannende Museumszeiten warten auf uns. Ich wünsche Ihnen, liebe Frau Wrobbel, viel Erfolg, vor allem aber auch viel Freude an Ihrer tollen Aufgabe!“

 

 

Nach oben