Stadtradeln 2025: Steinburg ist dabei!
07.04.2025: Es geht in die 9. Runde für den Kreis Steinburg und wir sind gewachsen. Gemeinsam mit Brokdorf, Glückstadt, Itzehoe, Kellinghusen, Krummendiek, Oldendorf, Sankt Margarethen, Wacken und Wewelsfleth heißt es auch in diesem Jahr „Radeln für ein gutes Klima“.
„Wir laden Sie herzlich ein, beim STADTRADELN in die Pedale zu treten, um gemeinsam vom 10. bis zum 30. Mai 2025 Fahrradkilometer zu sammeln“, so Steinburgs Klimaschutzbeauftragte Sandra Ludwigh. „Klar geht es um den Spaß am Fahrradfahren, aber Ziel der Aktion ist es vor allem auch, möglichst viele Menschen für das Umsteigen auf das Fahrrad im Alltag zu gewinnen und dadurch einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Gewinner ist beim STADTRADELN eigentlich jeder Teilnehmende. Belohnt werden wir mit weniger Feinstaub und Verkehr, einer besseren Herzleistung und mehr Muskeln. Preise gibt es natürlich trotzdem “
Mitmachen und gewinnen können alle, die im Kreis Steinburg wohnen, arbeiten, zur Schule gehen oder in einem Verein aktiv sind. Sie können eigene Teams anmelden oder sich einem Team anschließen. „Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team!“ erklärt Ludwigh.
Der Kreis Steinburg lobt Preise für die besten Teams in 7 Kategorien aus: Grundschulen und weiterführende Schulen, Unternehmen, Vereine, Verwaltungen, Familien und Gemeinden. Bei den beiden Kategorien Grund- und weiterführenden Schulen erhalten dieses Jahr sogar jeweils die drei besten Teams einen Preis. Die Gemeinden können ein E-Lastenrad des Kreises als Wanderpokal (für ein Jahr) inkl. Wartung und Versicherung gewinnen. Mehr Informationen dazu erhalten sie unter: www.stadtradeln.de/kreis-steinburg
Diese Preise werden jedes Jahr wieder ermöglicht durch unsere Sponsoren: Schleswig-Holstein Netz AG, Sparkasse Westholstein, Stadtwerke Steinburg, Lamberty - Fahrräder & mehr und Himmel & Erde. Vielen Dank!
Wie kann ich beim STADTRADELN mitmachen?
Registrieren Sie sich unter https://www.stadtradeln.de oder nutzen sie die StadtradelnApp. Die Meldeplattform RADar gibt Mitradelnden auch dieses Jahr wieder die Möglichkeit, über die STADTRADELN-App oder via Internet auf störende und gefährliche Stellen im Radwegeverlauf aufmerksam zu machen.